Geldscheinprüfer
Filter und Sortierung
Geldscheinprüfer für Handel und Gastronomie
Wer viel Bargeld einnimmt, läuft Gefahr, Falschgeld zu bekommen. Falschgeld ist leider an vielen Orten im Umlauf. Und die Methoden der Fälscher werden immer ausgetüftelter. Früher war es einfacher, Falschgeld mit bloßem Auge zu erkennen. Heute ist das für Laien oft schwierig. Die Fälscher schaffen es heute viele Merkmale der Banken zu imitieren. Doch es gibt eine Lösung: Moderne Geldprüfgeräte. Die Geräte sind einfach anzuwenden. In Sekunden erkennen sie falsche Scheine. Wer Falschgeld einmal hat, bleibt auf ihm sitzen. Ersatz gibt es keinen. Wer große Mengen an Bargeld umsetzt, sollte daher Scheine immer mit Geldscheinprüfer testen. Das gilt für das Gastgewerbe, aber auch für Bäcker oder Metzger. Und auch beim Friseur oder am Kiosk macht ein Prüfgerät Sinn.
Falschgeld erkennen – darauf müssen Sie achten
Moderne Scheine sind mit vielen Merkmalen für die Sicherheit ausgestattet. Das soll sie vor Fälschung schützen. Um Falschgeld zu erkennen, ist es ratsam jeden Schein genau anzusehen. Bei Zweifeln sollte er sofort einer weiteren Prüfung unterzogen werden. Dazu gehört es den Schein zu kippen. Auch, wenn man ihn gegen das Licht hält oder befühlt, kann man die Echtheit erkennen. Bei schlechten Fälschungen kann man schon mit bloßem Auge erkennen, dass es sich um kein echtes Geld handelt. Und auch das Befühlen gibt weitere Hinweise. Echtes Geld wird auf Papier aus Baumwolle gedruckt. Falschgeld in der Regel nicht. Fälscher konzentrieren sich meist auf wenige Merkmale. Diese fälschen sie aber nahezu perfekt. Doch es gibt keinen falschen Schein, der einer Prüfung mit einem Geldscheinprüfgerät standhält. Denn das überprüft den Schein auf viele Dinge. Bei Fälschungen von geringer Qualität reichen oft die eigenen Tests. Zumindest kann man dann erahnen, dass es sich um falsche Scheine handelt. Ein Geldprüfgerät gibt die finale Sicherheit. Moderne Scheine haben eine ganze Reihe von Merkmalen für die Sicherheit. So verändert die Zahl auf der Vorderseite des Scheins ihre Farbe. Die Farbe ist nämlich vom Blickwinkel abhängig. Auch das Hologramm oder die Farbe des seitlichen Streifens weisen auf echtes Geld hin. Die Imprägnierung gibt es in der Regel nur bei echten Scheinen. Auch fühlbare Elemente, wie Rillen am Rand weisen auf einen echten Schein hin. Grundsätzlich gilt: Kommen Ihnen die Farben anders vor, besser prüfen. Und zwar sowohl dann, wenn die Farben zu hell oder zu dunkel, zu bleich oder zu kontrastreich sind. Sicherheit gibt hier ein Geldscheinprüfer.
Überblick über die gängigen Merkmale bei Euronoten
Moderne Geldprüfgeräte überprüfen die Echtheit von Geldscheinen mit verschiedenen Methoden. Die gängigsten Methoden von Geldscheinprüfer im Überblick:
- Farb-Bild-Sensor (Color-Image-Sensor, CIS): Ermittelt den Farbwert
- Farbsensor (Color Sensor, CS): Gleicht den Farbwert ab
- Fluoreszenz (FL): Prüft die fluoreszierenden Eigenschaften der Farben
- Infrarot (IR), Infrarot Reflexion (IR-R) und Infrarot Stärkenmessung (IR-T): Überprüfung per Infrarotsensor
- Magnetfarbe (MG): Überprüfung der Magnetfarbe, die sich meist auf der Seriennummer befindet.
- Magnetcode (MT): Damit wird der magnetische Silberfaden kontrolliert.
- Papierqualität (PAP): Original-Banknoten sind auf Papier aus Baumwolle gedruckt. Fälschungen oft auf normalem Papier. Chemische Prüfstifte überprüfen vor allem dieses Merkmal.
- Format (Side Detection, SD) und Papierstärke (TH): Kontrolle der Länge und Stärke des Papiers
- Ultraviolett (UV): Die Druckfarbe der Euronoten enthält fluoreszierender Elemente
- Wasserzeichen (WM): Kann mit bloßem Auge oder per UV-Lampe oder mit Weißlicht (WL) überprüft werden
Wie funktioniert ein Geldscheinprüfgerät?
Da moderne Geldscheine über viele Sicherheitsfunktionen verfügen, verfügt auch ein Geldprüfgerät über verschiedene Mechanismen. Nur dann kann ein Schein valide geprüft werden. Ein Geldscheinprüfer überprüft die Scheine auf verschiedene Arten. Und zwar optisch, magnetisch und metrisch. UV-Licht wird eingesetzt, um die Fluoreszenz des Scheins zu überprüfen. Ein Scanner überprüft, ob die Maße des Scheins korrekt sind. Und ein Magnet kontrolliert die magnetischen Eigenschaften des Scheins. Dabei werden viele Details des Scheins überprüft und analysiert. Bei Abweichungen wird ein Signal ausgegeben. Das Besondere an den modernen Geldprüfgeräten ist, dass alle Merkmale in Sekundenschnelle überprüft werden. Es ist nur ein einziger Vorgang nötig. In die meisten Geräte steckt man den Schein nur kurz hinein. Bei Ausgabe zeigt ein kleines Lämpchen an, ob es sich um echtes oder falsches Geld handelt.
Die Merkmale von einem modernen Geldprüfgerät
Im Handel erhältliche Prüfgeräte haben den Falschgeldtest der Europäischen Zentralbank (EZB) bestanden. Sie eigenen sich für alle Einsatzgebiete: Vom Kiosk im Schwimmbad bis zur Eisdiele. Von der Pizzeria bis hin zum großen Gasthaus. Überall dort, wo viel Bargeld im Einsatz ist, lohnt sich die Anschaffung eines Prüfgeräts. Ein modernes Geldprüfgerät teilt Ihnen in Sekunden klar und deutlich mit, ob es sich um originale Banknoten oder Falschgeld handelt. Meistens verfügen die Geräte über ein rotes bzw. grünes optisches Signal. Grün bedeutet, dass es sich um echte Banknoten handelt. Rot ist das Signal für Falschgeld. Ein Geldprüfgerät verfügt über Sensoren für die Falschgelderkennung. Es ist in der Regel für Noten der verschiedenen Serien geeignet. Die Geräte können per SD-Karte mit einem Update für neue Serien versorgt werden. Das garantiert Sicherheit für viele Jahre. Olympia und CCE sind Hersteller unserer Prüfgeräte.
Die funktionalen Eigenschaften eines Geldscheinprüfer
Moderne Geldscheinprüfer sind gut ausgestattete und funktionale Geräte. Die Geräte haben kompakte Abmessungen. Sie lassen sich daher platzsparend an der Kasse einsetzen. Meist kann ein Gerät verschiedene Währungen überprüfen. Zum Beispiel Euro und Schweizer Franken. Ein Schein kann aus jeder Richtung in das Gerät eingegeben werden. Das macht die Prüfung schnell und komfortabel. Auch zeitlich fällt das während des Kassierens kaum ins Gewicht. Geldprüfgeräte verfügen über einen Stromanschluss. Sie werden inklusive Netzteil geliefert. Das garantiert einen reibungslosen Betrieb während des ganzen Tages. Für die Sicherheit der Geräte bürgen gängige Zertifizierungen. Zum Standard gehören das CE-Zertifikat sowie die Zertifizierung nach RoHS.
Was passiert, wenn Sie Falschgeld erkennen?
Wenn Ihr Geldprüfgerät Falschgeld erkannt hat, ist das ein Fall für die Polizei. Geben Sie das Geld nicht an die Person zurück, von der sie es bekommen haben. Und behalten Sie es auch nicht selbst. Kontaktieren Sie so schnell wie möglich die Polizei. Bewegen Sie den Kunden, von dem sie das Falschgeld bekommen haben, zum Bleiben. Alles Weitere regelt die Polizei.
Geldprüfgerät kaufen – was kostet ein modernes Geldprüfgerät?
Moderne Geldprüfgeräte sind für um die 100 Euro zu haben. Daher hält sich die Investition in Grenzen. Schon mit einigen wenigen erkannten Scheinen hat sich die Investition amortisiert. In unserem Online Shop haben Sie die Wahl zwischen Geldprüfgeräten von verschiedenen führenden Herstellern.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, Google Map, ReCaptcha, Sendinblue, Sendinblue, Sendinblue, Sendinblue, Sendinblue. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Google Map auf dieser Seite anzuzeigen, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet. Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten. Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können. Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Um Daten an sendinblue zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters sendinblue erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sendinblue Automation Tracking
Verarbeitende Firma:sendinblue
Nutzungsbedingungen: LinkUm Daten an sendinblue zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters sendinblue erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sendinblue Automation Tracking
Verarbeitende Firma:sendinblue
Nutzungsbedingungen: LinkUm Daten an sendinblue zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters sendinblue erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sendinblue Automation Tracking
Verarbeitende Firma:sendinblue
Nutzungsbedingungen: LinkUm Daten an sendinblue zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters sendinblue erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sendinblue Automation Tracking
Verarbeitende Firma:sendinblue
Nutzungsbedingungen: LinkUm Daten an sendinblue zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters sendinblue erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sendinblue Automation Tracking
Verarbeitende Firma:sendinblue
Nutzungsbedingungen: LinkSie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.