
Ultraschall-Dickenmessgerät
Schichtdickenmessgeräte im Überblick
Schichtdickenmessgeräte spielen in der Galvanik eine große Rolle. Die Messgeräte ermöglichen es, die Schichtdicke von verschiedenen Stoffen wie Lacken, Farben, nicht-magnetischen Metallüberzügen, Eloxal, Kunststoff, Beton oder Holz zu messen. Die Schichtdickenmessung gehört zu den zerstörungsfreien Prüfungen. Das Prinzip hinter einem Schichtdickenmessgerät kann unterschiedlich sein. Entweder misst das Gerät per magnetischer Induktion, per Wirbelstrom oder mit der Hilfe von Ultraschall. Wichtig ist, dass das Grundmaterial bei Induktion und Wirbelstrom metallisch ist. Daher können die Geräte bei Metall, Eisen, Nichteisenmetallen und Legierungen eingesetzt werden. Mit einem Schichtdickenmessgerät kann sowohl die Dicke einer Einfachbeschichtungen als auch einer Mehrfachbeschichtung gemessen werden. weiter lesen..
Filter und Sortierung
Gängige Einsatzbereiche der Schichtdickenmessung
Die Messung der Schichtdicke ist bei der Materialprüfung in der Produktion beim Verzinken, Eloxieren oder Galvanisieren wichtig, um die Qualität zu sichern. Auch bei der Ein- und Ausgangskontrolle spielen die Messgeräte eine Rolle. Gerade in der Automobilindustrie oder in der Lackierung sind Dickenmessgeräte nicht mehr wegzudenken. Auch beim Straßenbau und der Straßenerhaltung kommen Schichtdickenmessgeräte zum Einsatz, um die Dicke des Asphalts zu messen.
Unterschiedliche Messverfahren bei modernen Geräten
Die ersten Geräte zur Messung der Schichtdicke waren noch mit einem Magneten und einer Feder ausgestattet. Bei modernen digitalen Schichtdickenmessgeräten handelt es sich inzwischen um High-Tech-Geräte mit ausgeklügelter Technik. Digitale Sensoren und eine komfortable digitale Anzeige machen die Messung heute so einfach wie nie.
Welches Messverfahren im Einzelfall Anwendung findet, hängt vom Grundwerkstoff und der Beschichtung ab. Auf metallischen Untergründen bietet sich die magnetische Induktion an, um die Schichtdicke von nicht-metallischen Untergründen zu messen. Ein Ultraschall Dickenmessgerät wird in der Regel eingesetzt, um Messungen auf nicht-metallischen Untergründen oder bei Mehrschichtsystemen durchzuführen.
Messung der Schichtdicke per Wirbelstromverfahren
Bei diesem Verfahren bildet sich ein hochfrequentes Magnetfeld, was im nicht-magnetischen Grundwerkstoff Wirbelströme bildet. Wir stark diese Wirbelströme sind, hängt von der zu messenden Schichtdicke ab. Diese wird intern umgerechnet und auf dem Display als Messwert ausgegeben.
Die magnetinduktive Schichtdickenmessung
Bei der Schichtdickenmessung mittels magnetischer Induktion kommt eine Sonde mit einem Eisenkern und einer Erregerspule zum Einsatz. Durch die Spule fließt Wechselstrom, der ein magnetisches Wechselfeld an den Polen des Eisenkerns entstehen lässt. In der Nähe eines Eisenteils verstärkt sich das magnetische Feld, was von der Messspule registriert wird. Der Spannungsunterschied entspricht dabei genau der Schichtdicke der zu messenden Beschichtung. Das Messgerät vergleicht dabei das Signal mit einer internen Kennlinie, die immer wieder bei der Kalibrierung überprüft wird. Die entsprechende Dicke wird dann auf dem Display ausgegeben.
Die Schichtdickenmessung per Ultraschall
Bei der Schichtdickenmessung per Ultraschall kommt ein akustisches Ultraschallsignal, das für den Menschen nicht hörbar ist, zum Einsatz. Das Verfahren beruht auf dem Prinzip, dass sich Schallwellen in unterschiedlichen Materialien unterschiedlich schnell ausbreiten. Im Bereich der Schichtdickenmessung kommt meist das Echo-Echo-Verfahren zum Einsatz. Gängige Einsatzbereiche sind die petrochemische Industrie, die Flugzeugtechnik, aber auch der Schiffsbau und alle Industriezweige, die Rohre und Druckkessel verwenden.
Welche Messbereiche decken Schichtdickenmessgeräte ab?
Moderne Geräte verfügen über Sensoren, die sich automatisch anpassen. Schichtdickenmessgeräte werden vor allem im Mikrometerbereich (µm) eingesetzt. Hier könnte die Dicke mit bloßem Auge nicht annähernd abgeschätzt werden. Es können aber Beschichtungen auf massiven Stahlteilen genauso gemessen werden, wie Beschichtungen auf dünnen Metallblechen. Mit den gängigen Geräten können Einzelpunktmessungen genauso wie Dauermessungen durchgeführt werden. Je nach Messgerät und Einsatzbereich beträgt die Genauigkeit wenige µm.
Digitale Schichtdickenmessgeräte: Kabellose Messung und einfache Datenübertragung
Moderne Geräte verfügen über Akkus oder Batterien und ermöglichen die komfortable kabellose Messung der Schichtdicke. Per Funk, Bluetooth oder USB-Schnittstelle könnend die Messdaten direkt oder im Nachgang an ein Endgerät (PC, Smartphone, Tablet) übertragen und dort weiterverarbeitet werden. Viele Geräte haben große interne Datenspeicher, die Tausende von Messwerten speichern können und damit ganze Messreihen abbilden.
Die Kalibrierung eines Schichtdickenmessgeräts
Damit Messgeräte – welcher Art auch immer – genau das messen, was sie messen sollen, müssen sie regelmäßig kalibriert werden. Bei einem Dickenmessgerät werden zur Kalibrierung keine Gewichte verwendet, wie das bei vielen Waagen der Fall ist, sondern Kalibrierfolien. Auf den Folien ist der zu messende Messwert, was der exakten Schichtdicke entspricht, vermerkt. Bei den meisten Geräten gehören die Kalibrierfolien zum Lieferumfang. In unserem Shop können Sie aber natürlich auch zusätzliche Kalibrierfolien erwerben.
Die Häufigkeit der Kalibrierung hängt vom Einsatzbereich ab. Wir empfehlen ein Dickenmessgerät auf jeden Fall beim Wechsel des Untergrunds neu zu kalibrieren. Unterschiedliche Metalle haben eine unterschiedliche Permeabilität und passen sich dem Magnetfeld unterschiedlich an. Auch wenn sich die Dicke der Beschichtung wesentlich unterscheidet (zum Beispiel um den Faktor 10), empfehlen wir eine erneute Kalibrierung des Geräts, um perfekte Messergebnisse zu erzielen.
Sofern es erforderlich ist, können die Schichtdickenmessgeräte auch in externen Laboren nach internationalen Standards kalibriert werden. Zum Einsatz kommen entweder die DIN EN ISO 9001 oder die aufwändigere Kalibrierung nach DIN EN ISO 17025 (DAkkS Kalibrierung). Bei beiden Methoden wird ein Zertifikat ausgestellt. Das Zertifikat bestätigt die Kalibrierung und kann zur Dokumentation im Rahmen der internen Qualitätssicherung herangezogen werden.
Die Ein- und Mehrpunktkalibrierung
Dickenmessgeräte lassen sich auf einen Messpunkt (Ein-Punkt-Kalibrierung) oder mehrere Messpunkte (Mehrpunktkalibrierung) kalibrieren. Bei letzterem wird das Gerät während eines einzigen Kalibriervorgangs auf verschiedene Schichtdicken hin überprüft und kalibriert. Wenn eine Abweichung festgestellt wird, wird diese über das interne Gerätemenü korrigiert.
Tipp für die Praxis: Messfehler vermeiden
In der Praxis stellt die Messung der Schichtdicke vor allem bei gekrümmten Oberflächen oder bei kleinen, flachen Teilen eine Herausforderung dar. Auch bei rauen Oberflächen ist die Messung komplex, da die Oberfläche nicht homogen und unterschiedlich hoch ist. Hier empfiehlt es sich mehrere Messungen durchzuführen und daraus einen stabilen Mittelwert zu ermitteln. Außerdem ist darauf zu achten, dass Lacke und Beschichtungen vor der Messung voll ausgehärtet sind. Andernfalls könnte die Messsonde in die Oberfläche eindringen
Schichtdickenmessgerät online im Schumann-Shop kaufen
In unserem Online Shop finden Sie Schichtdickenmessgeräte der Hersteller Sauter Reed und Kern. Zudem haben wir ein Ultraschall Dickenmessgerät genauso im Programm wie Geräte, die über magnetische Induktion messen. Wir haben für Sie natürlich auch das passende Zubehör, wie Messsonden, Software oder leistungsstarkes Kabel zum Übertragen der Daten an externe Geräte im Sortiment. Bei Fragen steht Ihnen unsere telefonische Beratung mit Rat und Tat zur Seite.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Google Map, ReCaptcha, Sendinblue, Sendinblue, Sendinblue, Sendinblue, Sendinblue, Sendinblue, Sendinblue, Sendinblue, Sendinblue, Sendinblue, Sendinblue, Sendinblue, Sendinblue. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Google Map auf dieser Seite anzuzeigen, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet. Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten. Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können. Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Um Daten an sendinblue zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters sendinblue erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sendinblue Automation Tracking
Verarbeitende Firma:sendinblue
Nutzungsbedingungen: LinkUm Daten an sendinblue zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters sendinblue erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sendinblue Automation Tracking
Verarbeitende Firma:sendinblue
Nutzungsbedingungen: LinkUm Daten an sendinblue zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters sendinblue erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sendinblue Automation Tracking
Verarbeitende Firma:sendinblue
Nutzungsbedingungen: LinkUm Daten an sendinblue zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters sendinblue erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sendinblue Automation Tracking
Verarbeitende Firma:sendinblue
Nutzungsbedingungen: LinkUm Daten an sendinblue zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters sendinblue erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sendinblue Automation Tracking
Verarbeitende Firma:sendinblue
Nutzungsbedingungen: LinkUm Daten an sendinblue zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters sendinblue erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sendinblue Automation Tracking
Verarbeitende Firma:sendinblue
Nutzungsbedingungen: LinkUm Daten an sendinblue zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters sendinblue erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sendinblue Automation Tracking
Verarbeitende Firma:sendinblue
Nutzungsbedingungen: LinkUm Daten an sendinblue zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters sendinblue erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sendinblue Automation Tracking
Verarbeitende Firma:sendinblue
Nutzungsbedingungen: LinkUm Daten an sendinblue zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters sendinblue erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sendinblue Automation Tracking
Verarbeitende Firma:sendinblue
Nutzungsbedingungen: LinkUm Daten an sendinblue zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters sendinblue erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sendinblue Automation Tracking
Verarbeitende Firma:sendinblue
Nutzungsbedingungen: LinkUm Daten an sendinblue zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters sendinblue erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sendinblue Automation Tracking
Verarbeitende Firma:sendinblue
Nutzungsbedingungen: LinkUm Daten an sendinblue zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters sendinblue erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sendinblue Automation Tracking
Verarbeitende Firma:sendinblue
Nutzungsbedingungen: LinkUm Daten an sendinblue zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters sendinblue erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sendinblue Automation Tracking
Verarbeitende Firma:sendinblue
Nutzungsbedingungen: LinkSie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.