Zählwaagen
Eine Zählwaage ermittelt Gewichte und Stückzahlen. Mithilfe eines Referenzwertes gibt sie die Anzahl einzelner Teile einer Menge an. Dadurch erleichtert sie die Arbeit im Labor, Lager und vor allem bei der Inventur.
Vielseitig einsetzbar
Wenn es darum geht, schnell und häufig Stückzahlen oder Gewichte zu ermitteln, dann ist eine Zählwaage das richtige Hilfsmittel. Sie erleichtert bei der Lagerverwaltung, im Labor oder auch bei der Inventur das exakte Wiegen und Zählen. Gerade dann, wenn viele Kleinteile zu erfassen sind, ist die Zählwaage ein praktisches Hilfsmittel, das verlässliche Daten liefert. Je nach Einsatzbereich können an der Waage verschiedene Werte und Eigentschaften voreingestellt werden.
Da die Zählwaage in vielen Bereichen eingesetzt werden kann, gibt es sie in vielen verschiedenen Ausführungen: angefangen bei der einfachen Ausführung, über Waagensysteme bis hin zu Plattformwaagen mit peripheren Geräten, wie zum Beispiel einem Drucker.
Die klassische Zählwaage besteht aus mehreren Displays, einem Tastaturblock und einer Wägeplatte. Über den Tastaturblock sind bereits bekannte Daten direkt erfassbar, ohne dass das Stückgut dafür gewogen werden muss.
Anders als klassische Waagen vergleicht die Zählwaage das Mengengewicht mit dem Stückgewicht. Um aus diesen Werten die Stückzahl zu erhalten, teilt die Zählwaage das Mengengewicht durch das Stückgewicht (dieses wird auch Referenzgewicht genannt). In der Waage lassen sich mehrere dieser Referenzgewichte speichern, sodass dieser immer wieder verwendet werden können.