Mikroskope
Mit einem Mikroskop lassen sich sehr kleine Gegenstände möglichst genau betrachten. Das Lichtmikroskop und das Elektronenmikroskop gehören zu den klassischen Mikroskopen und bestehen im Wesentlichen aus einem Objektiv, einem Okular, einem Objekttisch, einer Beleuchtungseinrichtung und einem Stativ zur Halterung der optischen Komponenten.
Da es beispielsweise in Schulen andere Qualitätsstandards als in wissenschaftlichen Laboren oder im biologisch-/medizinischen Bereich gibt, gibt es viele verschiedene Mikroskope und Mikroskopiearten. Bei uns gibt es eine große Auswahl an unterschiedlichen Mikroskoparten der Firma KERN & SOHN GmbH.
Lichtmikroskopie
Nach wie vor schätzen Biologen und Mediziner die einfach zu handhabenden Lichtmikroskope wegen ihrer natu¨rlichen Abbildungen und der Möglichkeit, lebendes Gewebe zu beobachten.
Dunkelfeldmikroskopie
Die Dunkelfeldmikroskopie kommt bei der Beobachtung von besonders kontrastarmen Objekten wie z.B. Mikroorganismen oder roten Blutkörperchen zum Einsatz.
Phasenkontrastmikroskopie
Die Phasenkontrastmikroskopie wird verwendet, um besonders durchsichtige Objekte zu mikroskopieren. Durchsichtige Objekte sind meistens optisch dichter als das umgebende Medium und setzen damit dem Licht einen Widerstand entgegen. Deshalb tritt das Licht phasenverschoben aus dem Objekt aus. Dadurch entsteht ein Phasenunterschied, aus dem sich ein Helligkeitskontrast abbilden lässt.