
Registrierkasse
Kaum ein Betrieb kommt heute ohne Registrierkasse, auch Ladenkasse genannt, aus. Dies gilt für den Handel, als auch für die Gastronomie. Viele Unternehmen setzen auf eine zuverlässige, sichere Registrierkasse. Ganz egal, ob Handwerker oder Dienstleister. Dabei kann es sich um Friseure, Kosmetiker, Bäcker oder Metzger handeln. Mit der Registrierkasse werden alle Einnahmen und Ausgaben ordnungsgemäß verbucht. Die Kassen von heute sind sicher und effizient. Sie erfüllen viele Funktionen. Und was genauso wichtig ist: Sie erfüllen die neue gesetzliche Verordnung. Eine Registrierkasse kaufen Sie heute ausschließlich mit einer technischen Sicherheitseinrichtung, kurz TSE.
Filter und Sortierung
Was bedeutet TSE bei Registrierkassen?
Die Abkürzung TSE steht für eine technische Sicherheitseinrichtung. Diese bezeichnet ein spezielles Modul, welches für die Sicherheit bei elektronischen Kassen sorgt. Das TSE-Modul garantiert, dass Vorgänge nicht manipulierbar sind und aufgezeichnete Daten nicht mehr verändert werden können. Jeder Vorgang wird mit einer eindeutigen Nummer versehen. Diese Identifikationsnummer ist einzigartig. Neue Registrierkassen sind standardmäßig mit TSE ausgestattet. In eine vorhandene Kasse kann ein TSE-Modul oft nachträglich integriert werden. Dies geschieht auf verschiedenen Wegen. Die TSE kann per Hardware, zum Beispiel per SD-Karte oder USB-Stick, oder auch per Cloud über einen externen Server in die Registrierkasse integriert werden.
Die Grundlagen für den Kauf einer Registrierkasse
Seit dem 31. März 2021 sind TSE-Vorrichtungen per Gesetz Pflicht. Dies betrifft neue und nachrüstbare Kassen. Die zuständige Verordnung ist die Kassensicherheitsverordnung (KassenSichV). Diese Verordnung basiert auf dem Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen (KassenG). Eine Registrierkasse sollte leicht zu bedienen sein. Jeder Mitarbeiter muss ohne großen Arbeitsaufwand mit der Handhabung dieser Kasse zurecht kommen. Die elektronische Registrierkasse ist durch ihre einfache und platzsparende Bauweise so konzipiert, dass Arbeitsprozesse schnell und einfach umsetzbar sind. Werden die Vorgaben eingehalten, so können Sie bedenkenlos eine Registrierkasse kaufen.
Für wen ist eine Registrierkasse mit TSE verpflichtend?
Es besteht keine Pflicht eine Registrierkasse zu nutzen, da die Verwendung einer offenen Ladenkasse weiterhin erlaubt ist. Wer aber eine Registrierkasse kaufen möchte oder bereits eine nutzt, muss die technische Sicherheitseinrichtung verwenden. Dies gilt für Branchen aller Art. Spätestens bis Ende 2023 verpflichtet sich jeder Betrieb seine Kasse auf die TSE umgerüstet zu haben, damit alle Vorgänge richtig, sowie rechtskonform erfasst werden können.
Welche Vorteile hat eine Registrierkasse mit TSE?
Eine TSE-konforme Registrierkasse hat viele Vorteile. Der größte Vorteil ist die Rechtssicherheit, da alle Einnahmen sofort korrekt verbucht werden. Zudem können Daten nicht im Nachhinein manipuliert werden. Dies macht es unmöglich Geld abzuzweigen. Auch eine sichere Übertragung der Daten an das Finanzamt gewährleistet die TSE, wodurch sie vor Überraschungen bei der Steuer schützt. Hohe Nachzahlungen gehören damit der Vergangenheit an. Eine Registrierkasse ohne TSE wird durch das Finanzamt geschätzt. Dadurch können sehr hohe Kosten auf den Betreiber zukommen. Zusätzliche Überprüfungen durch das Finanzamt fallen mit der TSE weg.
Mit der Übertragung der Daten durch die Registrierkasse ist das Finanzamt immer auf dem neuesten Stand. Es geht auch automatisch davon aus, dass alle Daten richtig sind. Weitere Prüfungen finden nicht mehr statt, weshalb auch Kassenprüfer und Steuerberater weniger Aufwand haben. Sie können die Daten in einer Registrierkasse mit TSE ohne großen Aufwand prüfen und weiterverarbeiten. Insgesamt reduziert eine Registrierkasse mit TSE den Aufwand für die Verwaltung enorm.
Die Funktionen im Überblick
Moderne Registrierkassen sind effiziente Geräte. Sie sorgen für reibungslose Vorgänge beim Bezahlen. Und zwar einfach, sicher und komfortabel. Moderne Kassen können programmiert werden und verfügen über verschiedene Warengruppen. Ebenso können tausende Artikel und PLUs gespeichert und verschiedene Sätze für die Mehrwertsteuer hinterlegt werden. Eine Registrierkasse kann von vielen unterschiedlichen Bedienern benutzt werden. Bis zu 30 Bediener sind bei einigen Geräten möglich. Gerade im Gastgewerbe ist das sehr praktisch, da der Wechsel von einem zum anderen Bediener so einfach und schnell erfolgen kann.
Viele Funktionen für Schutz und Sicherheit
Eine Registrierkasse bietet viel Platz. Die Fächer für die Münzen und Scheine sind einfach herauszunehmen. Damit lassen sich Vorgänge mit Bargeld einfach abwickeln. Ein Schloss dient dem Schutz und der Sicherheit und ist ebenso inklusive. Eine gute Registrierkasse ist nur mit den richtigen Schlüsseln komplett. Sie erhalten einen Schlüssel für die Funktionen und einen für die Kassenschublade.
Schnittstellen für das einfache Übertragen von Daten
Moderne Registrierkassen verfügen über viele Schnittstellen. Dies vereinfacht die Übertragung von Daten. Zum Standard gehören heute SD-Karten, die sich leicht wechseln lassen. Aber auch Anschlüsse für PS2, USB oder RJ-11. LAN-Anschlüsse sorgen für eine einfache Anbindung an die Cloud. So können die Daten direkt von der Registrierkasse an das Backoffice weitergeleitet werden. Dort ist eine Bearbeitung in Echtzeit möglich. Auch serielle Anschlüsse gehören zur Standardausstattung der Registrierkasse, ebenso wie die direkte Verbindung mit einem Drucker, welcher oft integriert ist.
Was ist eine offene Ladenkasse?
Neben der elektronischen Registrierkasse findet man heute in vielen Unternehmen noch die offene Ladenkasse. Ladenkassen sind auch als Schubladenkassen bekannt. Sie unterliegen nicht der TSE-Pflicht, da der Gesetzgeber eine offene Ladenkasse erlaubt. Bis dato besteht keine Pflicht für elektronische Kassen. Bei der Ladenkasse handelt es sich meist um eine einfache Geldkassette, die sich manuell bedienen lässt und keine Daten aufzeichnet. Die Daten müssen handschriftlich in ein Kassenbuch eingetragen werden. Eine Aufzeichnung per PC ist nicht erlaubt. Diese Variante ist sehr aufwendig und anfällig für Fehler, weshalb sie sich nur für kleine Betriebe eignet.
Eine offene Ladenkasse ist im Vergleich zur elektronischen Registrierkasse mit geringen Kosten in der Anschaffung verbunden und benötigt keinen Strom. Dennoch hat die Ladenkasse einige Nachteile: Da sie keine automatisierten Statistiken über den Umsatz ermöglicht, ist die Kassenführung mit hohen Auflagen verbunden. Wer eine Ladenkasse nutzt, muss mit spontanen Prüfungen durch das Finanzamt rechnen. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen die Verwendung einer Registrierkasse.
Registrierkasse kaufen – im Schumann Online-Shop haben Sie die Auswahl
In unserem Online-Shop finden Sie eine große Auswahl an Kassen mit TSE für Handel, Gastro und Co. Wir bieten Ihnen Kassen von führenden Herstellern wie NCR Orderman, Olympia, aber auch QUORION oder MULTI DATA. Vom günstigen Einsteigermodel bis hin zur Premium Registrierkasse finden Sie bei uns alles, was Ihnen die Arbeit in Ihrem Unternehmen erleichtert. Falls Sie Hilfe bei der Auswahl einer Registrierkasse benötigen, stehen Ihnen unsere qualifizierten Mitarbeiter gerne zu Verfügung. Sie erreichen uns schnell und einfach telefonisch oder im Chat. Wir beraten Sie gerne, bevor Sie eine Registrierkasse kaufen. Natürlich bieten wir Ihnen auch das passende Zubehör, wie Datenkabel oder Thermorollen zur Ihrer Kasse an.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Google Map, ReCaptcha, Sendinblue, Sendinblue, Sendinblue, Sendinblue, Sendinblue, Sendinblue. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Google Map auf dieser Seite anzuzeigen, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet. Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten. Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können. Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Um Daten an sendinblue zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters sendinblue erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sendinblue Automation Tracking
Verarbeitende Firma:sendinblue
Nutzungsbedingungen: LinkUm Daten an sendinblue zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters sendinblue erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sendinblue Automation Tracking
Verarbeitende Firma:sendinblue
Nutzungsbedingungen: LinkUm Daten an sendinblue zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters sendinblue erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sendinblue Automation Tracking
Verarbeitende Firma:sendinblue
Nutzungsbedingungen: LinkUm Daten an sendinblue zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters sendinblue erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sendinblue Automation Tracking
Verarbeitende Firma:sendinblue
Nutzungsbedingungen: LinkUm Daten an sendinblue zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters sendinblue erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sendinblue Automation Tracking
Verarbeitende Firma:sendinblue
Nutzungsbedingungen: LinkUm Daten an sendinblue zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters sendinblue erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sendinblue Automation Tracking
Verarbeitende Firma:sendinblue
Nutzungsbedingungen: LinkSie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.