
Eiswürfelmaschine
Eiswürfelmaschinen dienen der Herstellung von Eiswürfeln. Immer häufiger findet man die Geräte nicht nur in der Gastronomie, sondern auch im privaten Haushalt als Alternative zur klassischen Eiswürfelform. Da die Eiswürfelmaschinen in unterschiedlichen Größen und Ausführungen erhältlich sind, eignen Sie sich schon für die kleinste Küche, aber auch große Bars und Restaurants. Man unterscheidet zwischen Geräten, die nur Eiswürfel herstellen und solchen, die zusätzlich über eine Crushed-Ice-, sowie Heiß- und Kaltwasserfunktion verfügen. Auch im Buffet- und Cateringbereich werden Eiswürfelmaschinen gerne eingesetzt. Bei Schumann finden Sie ein umfangreiches Angebot an hochwertigen Eiswürfelmaschinen mit einem unterschiedlichen Leistungensangebot, welches Ihre Wünsche sowohl im Gastronomischen, als auch im Privaten Gebrauch erfüllen wird. Bei Fragen rund um das Thema Eiswürfelmaschinen steht Ihnen unser geschultes Personal gerne zur Verfügung. Treten Sie mit uns in Kontakt - telefonisch oder in unserem Kunden-Chat. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Filter und Sortierung
Genießen Sie gekühlte Getränke mit der Eiswürfelmaschine
Cocktails ohne Eiswürfel oder Crushed-Ice? Unvorstellbar! Gekühlte Getränke gehören zum Standard in der Gastronomie. Für viele Getränke ist die Zubereitung ohne Eiswürfel unverzichtbar. Vor allem bei heißen Temperaturen lassen sich mit Eiswürfeln blitzschnell die perfekten Sommergetränke zubereiten.
Die Eiswürfelmaschine stellt die moderne Alternative zur klassischen Eiswürfelform dar. In der Regel beträgt die Zubereitung der Eiswürfel im Gefrierschrank zwischen 5 und 6 Stunden. Die anschließende Freude daran ist nur von kurzer Dauer, da die erneute Zubereitung wieder mehrere Stunden beansprucht. Zusätzlich nehmen die Eiswürfelformen viel Platz im Gefrierschrank ein.
Die Lösung: eine moderne und hochwertige Eiswürfelmaschine von Schumann, die innerhalb weniger Minuten konstant Eiswürfel produziert. Aufgrund der guten Isolierung des Auffangbehälters bleiben die Eiswürfel auch dann noch im gefrorenen Zustand, wenn sie nicht gleich verwendet werden.
Luftgekühlt oder Wassergekühlt - So funktioniert die Eiswürfelmaschine
Bevor Sie sich zum Kauf einer Eiswürfelmaschine entscheiden, sollten Sie die Unterschiede in der Kühlung kennen. Man unterscheidet zwischen der Luftgekühlten, sowie der Wassergekühlten Variante. Überall dort, wo eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet werden kann, kommt die Luftgekühlte Eiswürfelmaschine zum Einsatz.
Bei dieser Variante entsteht die Kälte im Inneren der Maschine durch seitlich eindringende Luft, die dank eines integrierten Ventilators zirkuliert. In der Regel muss die Luftgekühlte Variante freistehen, darf aber auch eingebaut werden, solange die Frischluftzufuhr-Kriterien erfüllt werden. Achten Sie auf einen ausreichenden Abstand zu anderen Geräten, sowie zu Wänden und Decken, damit der Ventilator genug Luft ziehen kann.
Die Luftgekühlte Variante benötigt kein zusätzliches Wasser für die Kühlung, was sich positiv auf die laufenden Betriebskosten auswirkt und einen Vorteil gegenüber der Wassergekühlten Eiswürfelmaschine darstellt. Die Luftgekühlten Eiswürfelmaschinen sind einfach zu bedienen und geräuscharm. Sie stoßen allerdings an ihre Grenzen, sobald die Raumtemperatur mehr als 32 Grad erreicht. Aus diesem Grund werden sie hauptsächlich im privaten Gebrauch eingesetzt.
Bei den Wassergekühlten Eiswürfelmaschinen spielt die Raumtemperatur keine Rolle. Diese Maschinen eignen sich besonders für Räume mit einer hohen Umgebungstemperatur, sowie hoher Luftfeuchtigkeit. Sie werden meist in Theken und Möbel eingebaut und verfügen über einen festen Wasseranschluss, wodurch das regelmäßige Nachfüllen über einen Wassertank entfällt.
Beim Wasser sollte auf die Qualität geachtet und gegebenfalls ein Wasserfilter miteingesetzt werden. Bei dieser Maschine gilt: Mit einer steigenden Laufzeit erhöht sich auch die Eiswürfelproduktion. Aus diesem Grund werden Wassergekülte Eiswürfelmaschinen vor allem in der Gastronomie eingesetzt. Hier erfüllen die Eiswürfelmaschinen nebenbei auch die erforderlichen Hygienevorschriften. Für den privaten Gebrauch gibt es kleinere Eiswürfelmaschinen, die über einen Wassertank verfügen.
Diese Kriterien sollten Sie vor dem Kauf einer Eiswürfelmaschine beachten
Sie sind sich unsicher, welche Eiswürfelmaschine sich für Ihren Einsatzbereich eignet? Hier erfahren Sie welche Kriterien Sie vor dem Kauf beachten sollten. Grundsätzlich gibt es ein großes Angebot an Eiswürfelmaschinen, die jeweils mit unterschiedlichen Funktionen ausgestattet sind.
Fassungsvermögen des Wassertanks
Wenn Sie sich für eine Eiswürfelmaschine mit Wassertank entscheiden, sollten Sie auf das Fassungsvermögen des Wassertanks achten. Das Fassungsvermögen liegt in der Regel zwischen 1 und 3 Litern. Je größer der Wasserbehälter, desto höher die Menge der produzierten Eiswürfel. Für Einzelpersonen oder kleinere Gruppen reicht ein kleiner Wasserbehälter mit einem Fassungsvermögen von 1-2 Litern. Sollten mehr Personen mit Eiswürfeln versorgt werden, macht die Anschaffung einer Eiswürfelmaschine mit einem Tank von 2-3 Litern Sinn.
Produktionsdauer der Eiswürfel
Ebenso wie beim Fassungsvermögen des Wassertanks unterscheiden sich die Eiswürfelmaschinen in der Produktionsdauer. Im Gegensatz zur Herstellung von Eiswürfeln mit einer Eiswürfelform im Gefrierschrank, die mehrere Stunden benötigt, brauchen die modernen Geräte je nach Modell zwischen 6- 15 Minuten zur Eiswürfelproduktion. Der Grund dafür ist der Temperaturunterschied. Die Eiswürfelmaschine kühlt das Wasser auf nur -0 Grad herunter, also knapp unter den Gefrierpunkt. Bei den technischen Daten der Geräte finden Sie in der Regel einen Hinweis zur Produktionsdauer, sowie zur Menge der am Tag hergestellten Eiswürfel in kg.
Leistung und Stromverbrauch der Eiswürfelmaschine
Moderne Eiswürfelmaschinen produzieren effizient und energiesparend Eiswürfel. Je mehr Leistung eine Eiswürfelmaschine besitzt, desto höher ist allerdings auch der Stromverbrauch. Die meisten Modelle arbeiten während der Produktion mit einer Leistung um die 120-150 Watt. Es gibt auch Eiswürfelmaschinen deren Stromverbrauch unter 100 Watt liegt. Ist die Produktion beendet, fahren die meisten Geräte in den Standby- oder Energiesparmodus herunter, sodass deutlich weniger Energie verbraucht wird.
Je nach Gerät und entsprechender Kühlfunktion, sowie Höhe der Umgebungstemperatur bringt die Eiswürfelmaschine weiter Energie auf, um die produzierten, aber nicht verwendeten Eiswürfel kühl zu halten. Die anfallenden Stromkosten hängen also davon ab, wie oft und wie lange die Eiswürfelmaschine genutzt wird. Geht man davon aus, dass die Maschine nicht 24 Stunden am Tag läuft, sondern lediglich zu bestimmten Anlässen, ist der Stromverbrauch sehr überschaubar.
Größe und Ausstattung
Für den privaten Gebrauch eignen sich die Eiswürfelmaschinen von Schumann im kleinen, kompakten Format. Die Geräte nehmen selbst in der kleinsten Küche wenig Platz ein und überzeugen durch ihr Preis-Leistungs-Verhältnis, sowie das schlichte Design. Auch die einfache Handhabung, sowie die leichte Reinigung sprechen für die Anschaffung einer Eiswürfelmaschine.
Ein weiterer Vorteil ist die Tatsache, dass die Eiswürfel absolut geschmacksneutral sind. Beachten Sie beim Kauf einer Eiswürfelmaschine unbedingt die Größe und das Gewicht. Kleine Geräte wiegen um die 4 kg, größere, für den Einsatz in der Gastronomie geeignete, sogar um die 40 kg. Sollte das Gerät häufiger seinen Standort wechseln, sind diese Informationen besonders interessant.
Eiswürfelmaschinen verfügen je nach Modell über zahlreiche Zusatzfunktionen, wie beispielsweise eine Crushed-Ice-Funktion, eine Temperaturanzeige, eine Timerfunktion, sowie eine Selbstreinigungsfunktion. Außerdem besteht je nach Modell die Möglichkeit bei den Eiwürfeln verschiedene Größen, sowie Formen auswählen zu können.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Google Map, ReCaptcha, Sendinblue, Sendinblue, Sendinblue, Sendinblue, Sendinblue, Sendinblue, Sendinblue, Sendinblue, Sendinblue, Sendinblue, Sendinblue, Sendinblue, Sendinblue. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Google Map auf dieser Seite anzuzeigen, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet. Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten. Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können. Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Um Daten an sendinblue zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters sendinblue erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sendinblue Automation Tracking
Verarbeitende Firma:sendinblue
Nutzungsbedingungen: LinkUm Daten an sendinblue zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters sendinblue erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sendinblue Automation Tracking
Verarbeitende Firma:sendinblue
Nutzungsbedingungen: LinkUm Daten an sendinblue zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters sendinblue erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sendinblue Automation Tracking
Verarbeitende Firma:sendinblue
Nutzungsbedingungen: LinkUm Daten an sendinblue zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters sendinblue erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sendinblue Automation Tracking
Verarbeitende Firma:sendinblue
Nutzungsbedingungen: LinkUm Daten an sendinblue zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters sendinblue erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sendinblue Automation Tracking
Verarbeitende Firma:sendinblue
Nutzungsbedingungen: LinkUm Daten an sendinblue zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters sendinblue erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sendinblue Automation Tracking
Verarbeitende Firma:sendinblue
Nutzungsbedingungen: LinkUm Daten an sendinblue zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters sendinblue erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sendinblue Automation Tracking
Verarbeitende Firma:sendinblue
Nutzungsbedingungen: LinkUm Daten an sendinblue zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters sendinblue erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sendinblue Automation Tracking
Verarbeitende Firma:sendinblue
Nutzungsbedingungen: LinkUm Daten an sendinblue zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters sendinblue erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sendinblue Automation Tracking
Verarbeitende Firma:sendinblue
Nutzungsbedingungen: LinkUm Daten an sendinblue zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters sendinblue erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sendinblue Automation Tracking
Verarbeitende Firma:sendinblue
Nutzungsbedingungen: LinkUm Daten an sendinblue zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters sendinblue erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sendinblue Automation Tracking
Verarbeitende Firma:sendinblue
Nutzungsbedingungen: LinkUm Daten an sendinblue zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters sendinblue erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sendinblue Automation Tracking
Verarbeitende Firma:sendinblue
Nutzungsbedingungen: LinkUm Daten an sendinblue zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters sendinblue erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sendinblue Automation Tracking
Verarbeitende Firma:sendinblue
Nutzungsbedingungen: LinkSie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.